Archiv der Kategorie: Reise

aus Wasser- werden Landratten

Nachdem, ich am 25.01. meinen Zahnarzttermin gut hinter mich gebracht habe geht es Donnerstag den 26. Jänner endlich wirklich los. Mit vollgepacktem Auto verlassen wir unsere Cul8r mit dem Motto- ab in den Süden.

die Brücke nach Auckland

die Brücke nach Auckland

Unser Erstes Ziel ist die Stadt Rotorua. Mit Glück bekommen wir noch eine „Cabin“ mit Küche auf einem der umliegenden Campingplätze – aber leider nur für eine Nacht. Das verlängerte Wochenende im nahen Auckland und ein Musikfestival hat viele Neuseeländer zu einem Kurzurlaub motiviert.

heiße Party

heiße Party

So begnügen wir uns mit einem kühlen Abendspaziergang in der nahen – fast ausgestorbenen Altstadt. Aber los ist doch was – überall raucht und brodelt es hier. Aus jedem Kanaldeckel steigt übel riechender Dunst als würde der Teufel heute eine Party geben.

27.1.2012

Tiefschwarze Wolken zieren den Himmel – so verzichten wir auf den angebotenen geheizten Zeltplatz und statten dem Rotorua-Museum einen Besuch ab.

noch regnet es nicht

noch regnet es nicht

Das richtige Programm für einen Regentag. Ein Plätzchen für die Nacht finden wir in einer Backpacker-Unterkunft in Taupo. Unsere Anwesenheit dort drückt den Altersdurchschnitt enorm und bei der Übernachtung im Viererzimmer mit 2 Stockbetten kommt fast Lagerfeeling auf.

28.1. -30.1.2012

Zum Glück finden wir am nächsten Tag wieder einen Campingplatz mit freier Hütte. Auch hier in Taupo zeigt die Erde immer wieder Risse – heißer Dampf und Schlamm ist die Grundlage vieler Sehenswürdigkeiten.

nix zum Baden

nix zum Baden

Wem die blubbernde Erde nicht genügt, der kann sich einen Adrenalinschub beim Bungy-Jumping oder Skysurfing holen, mit Hubschrauber oder Wasserflugzeug die Gegend von oben betrachten und/ oder eines der unzähligen Lokale am Ufer des Taupo-Sees besuchen.

er kann fliegen

er kann fliegen

Ich nutze allerdings unseren dreitägigen Aufenthalt um eine hartnäckige und immer schlechter werdende Verkühlung auszukurieren. Offensichtlich bekommt mir das Landleben nicht besonders.

Wieder zu Hause

Nahezu 5 Wochen haben wir in Wien im Kreise unserer Familie und Freunde verbracht. Weihnachten und Neujahr mit ihnen gefeiert, Christkindlmarkt und Kaffeehäuser besucht und uns an Leberkäs-Semmel und Kebab satt gegessen.

Strand von oben

Strand von oben

Wie schon lange nicht mehr, wussten wir nicht nur den richtigen Wochentag sondern auch ziemlich genau die aktuelle Uhrzeit und der Terminkalender war unser ständiger Begleiter.
Und um etwaigen Fragen zuvorzukommen – ja wir haben es genossen.

im Kauriwald

im Kauriwald

Doch genauso gerne – wenn auch mit einer kleinen Träne im Auge – haben wir, bei absolutem Schlechtwetter in Wien, wieder das Flugzeug „nach Hause“ betreten. Wo uns zwei Tage später strahlender Sonnenschein begrüßt hat.

Hier ist während unserer Abwesenheit wirklich der Sommer eingekehrt und Neuseeland präsentiert sich von seiner besten Seite.

Auch unsere Cul8r hat die lange Einsamkeit gut überstanden.
Die letzte Woche haben wir dazu genützt die Ausrüstung für unsere Neuseelandreise zu komplettieren und auch schon einen kleinen Drei-Tage-Probe-Trip zum nördlichsten Zipfel der Nordinsel unternommen.

Bericht und Bilder über unsere Reise folgen.
Bis dahin senden wir liebe Grüße
Edi und Claudia, Cul8r

Merry Christmas!

sie wartet auf uns

sie wartet auf uns

Unsere Cul8r schwimmt gut vertäut in Whangarei / Neuseeland und wir feiern Weihnachten im Kreise unserer Familie in Wien.

Auf diesem Weg möchten wir allen unseren Mitreisenden und Segelfreunden ein wunderschönes besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr wünschen.

Mögen alle eure Träume in Erfüllung gehen!

Liebe Grüße bis zum nächsten Jahr senden
Edi und Claudia, Cul8r

Segelpause

in der Marina

in der Marina

Wir haben es geschafft und sind an unserem „Sommerliegeplatz“ in der Marsden Cove Marina angekommen.

Unsere Cul8r liegt fest verzurrt in einer der vielen Boxen und wir haben den heutigen Regentag dazu genutzt unsere Homepage zu aktualisieren.

Hier findet ihr:

Vava`u Gruppe II
Ha`apai und Tongatapu Islands
Der weite Wege nach Neuseeland

Jetzt sind es wir selbst, die sehnsuchtsvoll auf die Bilder von der Südsee blicken. Aber ehe wir wieder in diese warmen Gefilde kommen, wird es noch ein paar Monate dauern.

Vorher freuen wir uns auf „weiße Weihnachten in Wien“.
Bis bald liebe Grüße senden
Edi und Claudia, Cul8r

Gut in Neuseeland angekommen!

es ist KALT!!!

es ist KALT!!!

Nach sieben Tagen Amwindkurs mit teilweise recht kräftigem Wind und ruppiger See erreichen wir am 20.11.2011 im Morgengrauen die „Bay of Islands“. Während unsere Cul8r langsam an den wunderschön grünen Inseln vorbeigleitet, genießen wir beim Frühstück unsere letzten frischen Vorräte. Obst, Gemüse, Eier und Fleisch dürfen nicht nach Neuseeland eingeführt werden.

die Bay of Islands

die Bay of Islands

Kurz nach dem wir um 8:30 Uhr am Zollsteg in Opua angelegt haben, kommen die Beamten am Bord, die Formalitäten sind rasch erledigt und etwas weniger als eine Stunde später hängen wir schon am Schwimmsteg in der Marina. Hier wollen wir vor allem unsere Cul8r „entsalzen“ und selbst so richtig ausschlafen.

schön aber giftig

schön aber giftig

Drei Tage später sind wir langsam dabei uns an das „kalte Klima“ im Neuseeländischen Sommer zu gewöhnen und freuen uns darauf die nächsten Monate hier ein wenig verweilen zu können.

Bis bald, wir senden frühsommerliche Grüße aus Opua Edi und Claudia